Anfangsgrunde der Schiffbaukunst oder Praktische Abhandlung uber den Schiffbau

Duhamel du Monceau. H.L.: 1973 Hamecher Kassel, Hardcover mit Schutzumschlag, 517 Seiten + zahlreiche ausklappbare Karten mit SIP-Design. „Anfangsgründe der Schiffbaukunst“ (1791) ist die deutsche Übersetzung von Henri-Louis Duhamel du Monceaus einflussreicher Abhandlung aus dem 18. Jahrhundert, die den praktischen Schiffbau mit klaren Regeln zu Rumpfformen, Spanten, Materialien und Konstruktionsmethoden für Marine- und Handelsschiffe systematisiert. Sie schlägt eine Brücke zwischen handwerklicher Praxis und aufkommendem wissenschaftlichem Denken, indem sie das zeitgenössische Wissen der französischen Werften in einem didaktischen Handbuch zusammenfasst, das später neben Werken von Witsen, Murray und Chapman als Eckpfeiler der frühmodernen Schiffbauliteratur zitiert wurde. In sehr gutem Zustand.

145,00  *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage

  • P32904
  • k262
Zuletzt angesehen